Produkt zum Begriff Online-Kommunikation:
-
Virtuelle Berührung - zersplitternde Realität
Virtuelle Berührung - zersplitternde Realität , Die virtuellen Welten, in denen wir uns seit der Pandemie verstärkt bewegen, berühren uns auf unterschiedlichste Weise. Sie sind Teil einer medialen Revolution mit tiefgreifenden Folgen für das Subjekt und erfordern einen kritischen Blick im Spannungsfeld von psychotherapeutischer Klinik, Kulturtheorie und reflexiver Sozialpsychologie. Die Autor*innen des Bandes vertiefen aus einer psychoanalytischen Perspektive unser Verständnis der Digitalisierung in all ihren Facetten und Auswirkungen: Sie fragen, wie sich unser sinnliches Erleben verändert, wie sich virtuelle Berührungen ohne Körper verstehen lassen, welche unbewussten Fantasien wir im virtuellen Raum haben oder ob die mediale Revolution die Versprechen nach mehr gesellschaftlicher Teilhabe diverser Akteur*innen einlösen kann oder die gesellschaftlichen Spaltungen verstärkt. Mit Beiträgen von Clara-Sophie Adamidis, Gudrun Brockhaus, Giuseppe Civitarese, Julia Katharina Degenhardt, Lutz Garrels, Andreas Hamburger, Bernd Heimerl, Andreas P. Herrmann, Alessandra Lemma, Elfriede Löchel, Franz Oberlehner, Carolin Schnackenberg, Sebastian Thrul und Nils F. Töpfer , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 202305, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bibliothek der Psychoanalyse##, Redaktion: Grabska, Klaus~Mauss-Hanke, Angela~Palußek, Utz~Stakelbeck, Falk, Seitenzahl/Blattzahl: 263, Keyword: er Klinik; Spaltung; Geschlecht; Internet; Gesellschaftsanalyse; Digitalisierung; Begegnung; Virtualität; öffentlicher Raum; Psychoanalyse, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse, Warengruppe: TB/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial Verlag GbR, Verlag: Psychosozial-Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 204, Breite: 146, Höhe: 20, Gewicht: 386, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783837979657 9783837979664, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Schauer, Lina Marie: Reputation auf Online-Plattformen
Reputation auf Online-Plattformen , Wie ist der "gute Ruf" von Unternehmen und Einzelpersonen im Umfeld von Online-Bewertungsplattformen geschützt? Das Werk erforscht, ob und inwieweit das geltende Recht einen adäquaten und lückenlosen Schutz für die unternehmerische und personelle Reputation gewährleitstet. Die Systematisierung und Untersuchung des bestehenden Regelungsgefüges konzentriert sich auf das Lauterkeitsrecht und das allgemeine Deliktsrecht unter besonderer Berücksichtigung der rechtlichen Innovationen auf nationaler (UWG-Reform 2022) und europäischer (New Deal for Consumers, Digital Services Act) Ebene. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 124.00 € | Versand*: 0 € -
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie können virtuelle Welten dazu beitragen, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen zu verbessern? Inwiefern beeinflussen virtuelle Welten unsere Vorstellung von Realität?
Virtuelle Welten ermöglichen es Menschen, sich über große Entfernungen hinweg zu vernetzen und miteinander zu interagieren, was die Kommunikation erleichtert. Durch die Möglichkeit, in virtuellen Welten verschiedene Identitäten anzunehmen, können wir unsere Vorstellung von Realität hinterfragen und erweitern. Die immersive Erfahrung in virtuellen Welten kann dazu führen, dass wir unsere Perspektive auf die Realität verändern und neue Möglichkeiten der Interaktion und Kommunikation entdecken.
-
Wie kann man Avatare erstellen und sie für virtuelle Kommunikation und soziale Interaktion verwenden? Welche Rolle spielen Avatare in der virtuellen Realität und der digitalen Identität?
Avatare können mithilfe von Avatar-Erstellungssoftware erstellt werden, indem Benutzer ihr Aussehen, ihre Kleidung und ihre Eigenschaften anpassen. Sie können dann in virtuellen Welten oder sozialen Plattformen verwendet werden, um mit anderen Benutzern zu interagieren und zu kommunizieren. Avatare spielen eine wichtige Rolle bei der Darstellung der digitalen Identität eines Benutzers und ermöglichen es ihnen, sich in der virtuellen Realität auszudrücken und zu präsentieren.
-
Wie können virtuelle Welten zur Interaktion und Kommunikation genutzt werden?
Virtuelle Welten ermöglichen es Menschen, sich online zu treffen, zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, unabhängig von ihrer geografischen Lage. Durch Avatare können Nutzer in virtuellen Welten interagieren, gemeinsame Aktivitäten durchführen und soziale Bindungen aufbauen. Virtuelle Welten bieten auch die Möglichkeit, Schulungen, Konferenzen und Veranstaltungen abzuhalten, um Wissen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.
-
Wie heißen virtuelle Online-Welten wie Panfu und Oloko?
Virtuelle Online-Welten wie Panfu und Oloko werden oft als "virtuelle Welten" oder "virtuelle Spielwelten" bezeichnet. Sie bieten den Nutzern die Möglichkeit, in einer digitalen Umgebung zu interagieren, Spiele zu spielen und mit anderen Spielern zu kommunizieren. Diese Welten sind oft für Kinder konzipiert und bieten eine sichere und kontrollierte Umgebung.
Ähnliche Suchbegriffe für Online-Kommunikation:
-
ONLINE Kugelschreiber Mini blau 43009/3D
Kugelschreiber Mini blau ONLINE 43009/3D
Preis: 2.88 € | Versand*: 4.75 € -
ONLINE Kugelschreiber Sporty lila 31695/3D
Kugelschreiber Sporty lila ONLINE 31695/3D
Preis: 3.88 € | Versand*: 4.75 € -
ONLINE Kugelschreiber Sporty blau 31666/3D
Kugelschreiber Sporty blau ONLINE 31666/3D
Preis: 4.46 € | Versand*: 4.75 € -
ONLINE Kugelschreiber Sporty rot 31664/3D
Kugelschreiber Sporty rot ONLINE 31664/3D
Preis: 4.28 € | Versand*: 4.75 €
-
Wie können Online-Avatare die digitale Identität einer Person beeinflussen?
Online-Avatare können die digitale Identität einer Person beeinflussen, indem sie ein bestimmtes Image oder Persönlichkeit repräsentieren. Sie können dazu beitragen, wie andere Personen die Person wahrnehmen und mit ihr interagieren. Durch die Gestaltung des Avatars kann die Person bewusst oder unbewusst bestimmte Eigenschaften oder Merkmale betonen oder verbergen.
-
Wie beeinflusst virtuelle Interaktion die zwischenmenschlichen Beziehungen in sozialen Medien, virtuellen Welten und Online-Plattformen im Vergleich zu persönlichen Interaktionen?
Virtuelle Interaktion ermöglicht es Menschen, Beziehungen über große Entfernungen hinweg aufrechtzuerhalten und neue Kontakte zu knüpfen, die sie sonst nicht getroffen hätten. Allerdings fehlen in virtuellen Interaktionen oft nonverbale Signale und persönliche Nähe, was zu Missverständnissen und einer weniger tiefen Verbindung führen kann. Persönliche Interaktionen ermöglichen es Menschen, sich auf einer tieferen Ebene zu verbinden, da sie nonverbale Signale, Körpersprache und persönliche Nähe nutzen können, um Beziehungen aufzubauen und zu stärken. Trotzdem können virtuelle Interaktionen auch eine Ergänzung zu persönlichen Interaktionen sein und Menschen dabei helfen, ihre sozialen Kreise zu erweitern und neue Perspektiven kennenzulernen.
-
Wie können virtuelle Welten dazu beitragen, neue Formen der Kommunikation und Interaktion zu schaffen? Welche Potenziale haben virtuelle Welten, um die Realität zu erweitern und neue Erfahrungen zu ermöglichen?
Virtuelle Welten ermöglichen es, Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt miteinander zu verbinden und interaktive Kommunikation zu fördern. Durch Avatare können Nutzer neue Identitäten annehmen und sich in einer virtuellen Umgebung frei bewegen und interagieren. Diese Welten bieten die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu sammeln, die in der realen Welt nicht möglich wären, und eröffnen somit ein erweitertes Spektrum an Möglichkeiten für persönliches Wachstum und soziale Interaktion.
-
Welche Bedeutung haben Avatare in der Online-Kommunikation und wie können sie die Interaktion zwischen Nutzern beeinflussen? Wie können Avatare dazu beitragen, die Identität und Persönlichkeit von Nutzern in virtuellen Welten darzustellen?
Avatare sind digitale Repräsentationen von Nutzern in der Online-Kommunikation, die dazu beitragen, die Identität und Persönlichkeit der Nutzer darzustellen. Sie können die Interaktion zwischen Nutzern beeinflussen, indem sie Emotionen und Charaktereigenschaften visuell vermitteln und so die Kommunikation und Beziehungen in virtuellen Welten stärken. Durch die Anpassung von Avataren an individuelle Vorlieben und Stile können Nutzer ihre Persönlichkeit und Identität in virtuellen Räumen authentisch präsentieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.